„Wir haben bereits einige unserer Stellenanzeigen erfolgreich online ausgeschrieben. Auf unsere Anliegen &
Wünsche hat das Team immer schnell und kompetent reagiert. Mit der
Zusammenarbeit sind wir sehr zufrieden und können die Agentur nur
weiterempfehlen.“
Neue, gut ausgebildete Mitarbeiter zu finden wird immer schwerer – Oder? Einfach eine Stellenanzeige schalten und hoffen, dass sich jemand bewirbt, führt in vielen Fällen nicht zum Erfolg. Die Antwort: Potentielle Bewerber dort ansprechen, wo Sie ohnehin jeden Tag unterwegs sind – in den Sozialen Medien.
Das Ziel: Bewerber nicht nur erreichen, sondern begeistern. Der Weg: Ihr Unternehmen auf Social Media als attraktiven Arbeitgeber positionieren. Die Lösung: Social Media Recruiting.
Um Mitarbeitergewinnung mit Social Recruiting für Sie erreichbar zu machen, haben zwei Agenturen Ihre Kompetenzen gebündelt und hier ein fundiertes Paket für erfolgreiches Social Media Recruiting geschnürt.
Zwei Agenturen, zwei Schwerpunkte, maximale Power. Content Marketing trifft Personalmarketing. Interesse geweckt? Hier geht es zu unseren Leistungen! Sie haben noch Fragen zum Thema? Es folgen die Antworten:
Was ist Social Recruiting überhaupt?
Als Social Media Recruiting bezeichnet man alle Maßnahmen, die zur aktiven & passiven Personalgewinnung über die Sozialen Medien gehören. Aktiv und passiv? Social Recruiting ist ein komplexes Feld mit einer Vielzahl an Möglichkeiten für Sie als Arbeitgeber. Einige der Methoden sind auf die aktive Gewinnung von neuen Mitarbeitern ausgerichtet. Dazu zählen zum Beispiel konkrete Kampagnen über Facebook, Instagram oder LinkedIn. Auch das Schalten von Stellenanzeigen auf fachspezifischen Online-Jobbörsen und in kleinen Communitys gehört hier mit dazu.
Als “passives” Social Media Recruiting bezeichnet man den eher langfristig orientierten Aufbau einer Employer Brand. Wobei es passiv nicht genau trifft, denn natürlich ist auch an dieser Stelle eine Menge Arbeit, Zeit und Budget notwendig! Dafür zahlt sich die Investition in attraktive Arbeitgeber Kanäle in den Sozialen Medien, eine moderne Karriere-Website und spannende Stellenanzeigen auf lange Sicht definitiv aus.
Das zeigt auch die Resonanz der Kandidaten:
66.7 Prozent sind davon begeistert, wenn Unternehmen Social Media in der Personalbeschaffung einsetzen. Eine wirkliche Strategie für den Einsatz von Social Media haben jedoch bisher nur 27,3% der Firmen. Gehören Sie dazu? Kein Problem, gemeinsam entwickeln wir die passende Social Recruiting Strategie für Sie!
Vorteile von Social Recruiting
Doch warum ist Social Recruiting so effektiv und was spricht konkret dafür?
Mit Social Media Recruiting sprechen Sie potenzielle Mitarbeiter dort an, wo Sie sich sowieso jeden Tag aufhalten.
Unsere Leistungen im Bereich Social Media Recruiting
Alle Agentur Leistungen können zusammen als Paket – oder Einzeln gebucht werden. Immer angepasst an Ihren individuellen Bedarf!

Social Recruiting Kampagnen
Employer Branding auf Social Media
Karriere-Website
Jobbörsen/Job Pakete
Stellenanzeigen
Beratung
So kann Ihr Social Media Recruiting Prozess aussehen Von der Strategie bis zur Neueinstellung
Entwicklung einer Strategie Schritt 1
Der ideale Prozess im Social Recruiting beginnt zunächst mit der Entwicklung einer fundierten Strategie – So wird ein Blindflug und die Verschwendung von Zeit, Budget & Ressourcen verhindert. In der Strategieplanung machen wir uns als Erstes ein Bild von der Ausgangslage: Welche Kanäle existieren bereits, wurden schon Maßnahmen zur Personalgewinnung ergriffen und wenn ja, liegen Ergebnisse vor?
Auch eine Analyse der relevanten Bewerber-Zielgruppe fällt in diesen Bereich. Im Anschluss definieren wir die zu erreichenden Ziele und KPIs. Auf dieser Grundlage erfolgt die Wahl der geeigneten Plattformen für Ihr Social Media Recruiting Projekt und die Entwicklung von Content-Ideen, Formaten. Außerdem planen wir den Einsatz von Kampagnen & Anzeigen und fertigen eine Roadmap an. Nicht fehlen darf natürlich eine detaillierte Budgetplanung.
Wie läuft unsere strategische Planung ab? Wir führen zunächst ein Erstgespräch mit anschließendem Online Strategieworkshop (ggf. auch vor Ort möglich) und arbeiten im Anschluss eine finale Fassung aus.
Aufbau einer Karriere-Website Schritt 2
Die Strategie ist da, wie geht es nun weiter? Eine wichtige Basis für alle weiteren Social Recruiting Maßnahmen ist die Karriereseite auf der Homepage. Diese Seite dient als Arbeitgeber-Hub mit allen relevanten Informationen zum Unternehmen, eine Darstellung der Job-Benefits, der Teamvorstellung, möglicher Imagevideos und, natürlich, auch die offenen Stellenanzeigen. Eine wesentliche Funktion ist zudem die Integration von schnellen und unkomplizierten Bewerbungsmöglichkeiten.
Damit sowohl die Website, als auch die jeweiligen Stellenangebote in der Google Suche gefunden werden, achten wir hier auf alle wichtigen SEO-Maßnahmen. Möglich ist entweder die Optimierung/Umbau einer bestehenden Seite oder das Anlegen einer gänzlich neuen Arbeitgeber Web-Präsenz – immer angepasst an Ihre Bedürfnisse und Wünsche.
Aufbau & Entwicklung von Employer Branding über Social Media Schritt 3
Strategie, Webseite, was fehlt jetzt noch für erfolgreiches Social Media Recruiting? Klar, die Social Media Kanäle natürlich! In Schritt 3 bauen wir die in der Planung ausgewählten Profile auf Instagram, Facebook, LinkedIn oder XING systematisch auf oder optimieren bestehende Seiten. Auf Grundlage der Contentplanung folgt die Erstellung eines Redaktionsplans für die Inhalte der Plattformen und – je nach Wunsch – die vollständige Betreuung oder punktuelle Beratung.
Neben der sichtbaren Präsenz sorgen wir ebenfalls dafür, dass alle notwendigen Back-End Systeme, wie der Meta Business & Werbeanzeigenmanager angelegt werden. Nach erfolgreichem Start empfiehlt es sich, nun schon mit dem Schalten erster, bezahlter Anzeigen zu beginnen, um die Kanäle und Arbeitgebermarke bei der relevanten Zielgruppe bekannt zu machen.
Konzeption von Stellenanzeigen Schritt 4
Nicht zu vergessen sind natürlich die Stellenbeschreibungen als solches. Sie dienen letztlich als Anker für alle Ads, stellen die nötigen Informationen zur Stelle bereit und ermöglichen auch die direkte Bewerbung.
Und damit potenzielle Mitarbeiter, die über die Social Recruiting Maßnahmen auf die Jobangebote aufmerksam wurden, nicht gleich wieder das Weite suchen, ist es nicht nur wichtig, auf eine einheitliche Kommunikation zu achten. Die Anzeigentexte müssen die Bewerber begeistern, fesseln und idealerweise zur Bewerbung leiten. Wir sorgen an dieser Stelle für die Erstellung von kreativen und spannenden Texten, Beratung zum Aufbau der Stellenangebote, sowie die Anreicherung mit Medien.
Platzierung der Stellenanzeigen auf Jobbörsen Schritt 5
Neben Social Media Recruiting Maßnahmen setzen wir zusätzlich auf Jobbörsen. Der Vorteil: So schaffen wir maximale Sichtbarkeit auf Online-Kanälen, auch abseits der Social Media Plattformen – Und kreieren so möglichst viele Kontaktpunkte der Bewerber mit Ihrem Unternehmen. Konkret führen wir einen Push der Anzeigen über spezialisierte Online-Jobbörsen der Job Ad Promotion GmbH durch. Zu diesen zählen:
- Jobboard Deutschland
- Mein-IT-Job
- Gastro Jobboard
- Ingenieur Jobboard
- Sales Jobboard
- Wondertalents
Das ist außerdem möglich: Die in Schritt 2 erstellte Karriere-Seite kann mit einer Schnittstelle an die Stellenmärkte angebunden werden – So sind die Anzeigen unmittelbar auf der passenden Plattform sichtbar. Neben den Nutzern auf den Jobbörsen selbst werden die Jobangebote zusätzlich noch in geeigneten Fachforen, Facebook-Gruppen und Jobsuchmaschinen verteilt.
Konzeption & Durchführung von Social Media Recruiting Kampagnen Schritt 6
Auf der letzten Stufe des Social Recruiting Prozesses stehen Kampagnen über Instagram, Facebook & LinkedIn, um gezielte Zugriffe und Bewerbungen auf spezifische Stellen zu erzielen. Dabei führen wir die Konzeption der Kampagne und die Erstellung von Visuals für die Anzeigen (Bild, Bewegtbild, Videos) durch, kümmern uns um den Ablauf und das Monitoring während der Laufzeit.
Im Hinblick auf die Komplexität kann man hier von der Königsdisziplin im Social Recruiting sprechen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang:
- Je stärker die Arbeitgeber Marke im Zuge der vorherigen Maßnahmen positioniert wurde, desto effektiver sind in der Regel auch die Ads.
- Ohne ausreichendes Mediabudget (Geld, was direkt an die Social Media Plattformen geht) ist nicht viel zu machen. Um wirklich effektive Ergebnisse zu erzielen, sollte man ein mittleres dreistelliges bis vier- oder fünfstelliges Budget reservieren.
Wer wir sind Content Marketing + Personal Marketing = Social Recruiting
rein.content. Agentur für digitales Content Marketing
Der Fokus bei rein.content. liegt auf hochwertigen digitalen Inhalten. So schaffen wir überzeugende Touchpotins entlang der Customer Journey.
Im Spotlight:
Social Media Marketing • Strategieplanung • SEO •
Job Ad Promotion GmbH Agentur für Personalmarketing
Wir haben seit 2011 Erfahrung in der Promotion von Stellenanzeigen im Online-Bereich. Dabei führen wir ein Portfolio an eigenen Jobbörsen, welches stetig weiterentwickelt & optimiert wird.
Im Spotlight:
Job Advertising • Jobbörsen Marketing • Webseiten
Wir sind Ihre Ansprechpartner
Unsere Agenturen bündeln die Expertise, um Ihr Social Recruiting auf das nächste Level zu heben.
Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu!